Herz-Kreislauferkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen in unserer Gesellschaft. Daher ist es wichtig, Risikofaktoren schon sehr früh im Vorfeld zu erkennen, zu beobachten und - falls nötig - frühstmöglich zu behandeln.
Einer der Grundpfeiler der Früherkennung ist die Vorsorgeuntersuchung.
Diese wird ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre von den Krankenkassen bezahlt.
Neben den Vorsorgeuntersuchungen führen wir die Diagnostik und Behandlung von Herz- Kreislauferkrankungen nach den aktuellen Leitlinien durch.
Zur Diagnostik stehen Ihnen in unserer Praxis vielfältige klinische, apparative und laborchemische Möglichkeiten zur Verfügung.
So führen wir neben dem normalen EKG auch Langzeit-EKG-Untersuchungen oder Belastungs-EKGs zur Erkennung von Herzrythmusstörungen oder Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefässe durch.
Zur Diagnostik von Bluthochdruckerkrankungen oder zur Therapiekontrolle führen wir Langzeit-Blutdruckmessungen durch.
Im akuten Notfall halten wir für Sie zum schnellen Erkennen eines Herzinfarktes den Troponin T-Schnelltest bereit.
Außerdem nehmen wir am DMP-Programm (Disease-Management-Program) für die koronare Herzerkrankung teil. Dies wird bei den verschiedenen Krankenkassen unter jeweils anderem Namen angeboten. Bei der AOK zum Beispiel heißt das DMP-Programm "Cura-Plan".